Der chinesische Staatspr?sident Xi Jinping hat am Freitag per Videolink mit dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz gesprochen.
Xi Jinping sagte im Videogespr?ch, dass die Zusammenarbeit beider L?nder?offen und pragmatisch sei und sich st?ndig weiterentwickele. Gegenw?rtig wachse?der chinesisch-deutsche Handel stetig, und die Zusammenarbeit zwischen beiden L?ndern sei?stabiler, solider und dynamischer geworden. Beide?L?nder h?tten?einen?Dialog- und Kooperationsmechanismus in?den Bereichen Klimawandel und grüne Transformation eingerichtet, und der erste Dialog solle?so bald wie m?glich stattfinden, um beide Seiten dazu zu bewegen, die Zusammenarbeit in den Bereichen Klimaschutz, grüne Transformation, Umweltschutz?und Erhaltung der biologischen Vielfalt zu vertiefen, den Austausch zwischen jungen Menschen, Regionen?und Freundschaftsst?dten zu verst?rken und mehr Erleichterungen?für den?Personalaustausch?zu schaffen. China f?rdere?die Modernisierung chinesischer Art?mit einer qualitativ hochwertigen Entwicklung und die gemeinsame Entwicklung der Welt mit einer ?ffnung nach au?en auf hohem Niveau. Mehr als 130 deutsche Unternehmen würden?an der 6. Chinesischen Internationalen Importmesse (CIIE) in Shanghai?teilnehmen, was ein Vertrauensvotum deutscher Unternehmen für die Entwicklung Chinas darstelle. China hoffe, dass die deutsche Seite auch auf einem hohen Ma? an gegenseitiger Offenheit für chinesische Unternehmen bestehen werde, die nach Deutschland kommen. Es werde?davon ausgegangen, dass die chinesisch-deutsche Zusammenarbeit weiterhin ein enormes Potenzial zum Nutzen beider V?lker freisetzen werde.
Xi Jinping betonte?ferner, dass China und Deutschland beide verantwortungsvolle M?chte seien, die nicht nur die bilateralen Beziehungen ausbauen und ein Beispiel für eine Win-Win-Kooperation geben, sondern auch die internationale Ordnung und den Multilateralismus verteidigen und gemeinsam an der Bew?ltigung globaler Herausforderungen arbeiten sollten. Die chinesisch-europ?ischen Beziehungen h?tten?Einfluss auf die Stabilit?t der Welt und den Wohlstand des asiatischen und des europ?ischen Kontinents. Beide Seiten sollten sie?mit aller Kraft pflegen?und ausbauen.?China betrachte Europa als einen umfassenden strategischen Partner und einen wichtigen Pol in der Multipolarit?t. China hoffe, dass Deutschland die EU dazu dr?ngen werde, die Prinzipien der Marktwirtschaft und der Fairness aufrechtzuerhalten und mit China zusammenzuarbeiten, um einen fairen Wettbewerb und freien Handel sowie die Stabilit?t der globalen industriellen Lieferketten?zu gew?hrleisten.
Olaf Scholz sagte, die deutsch-chinesischen Beziehungen seien für Deutschland sehr wichtig. Deutschland wolle?die guten Beziehungen zwischen beiden L?ndern fortsetzen, die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen weiter vertiefen und hoffe, dass deutsche Unternehmen in China erfolgreicher würden. Deutschland wolle?den Visum- und Personalaustausch mit der chinesischen Seite erleichtern und den Personalaustausch verst?rken. Deutschland wolle?die positive Entwicklung der europ?isch-chinesischen Beziehungen f?rdern.
Scholz erl?uterte die deutschen Ansichten zum pal?stinensisch-israelischen Konflikt und zur Ukraine-Krise und sagte, die deutsche Seite wolle einen engen Austausch mit der chinesischen Seite?pflegen. Xi Jinping wies darauf hin, ob es sich um den pal?stinensisch-israelischen Konflikt oder die Ukraine-Krise handele, müsse man?das Problem an der Wurzel packen.?Man solle zudem?sich eingehender mit Sicherheitsfragen befassen, am gemeinsamen, umfassenden, kooperativen und nachhaltigen Sicherheitskonzept festhalten und den Aufbau einer ausgewogenen, effektiven und nachhaltigen Sicherheitsstruktur f?rdern. Den Sicherheitsraum anderer L?nder zu beschneiden und einseitig eine Seite zu begünstigen, w?hrend die legitimen Forderungen der anderen ignoriert werden, führe?zu regionalem Ungleichgewicht und zur Ausweitung und Eskalation von Konflikten. China und Europa sollten sich bemühen, in Konflikten zu vermitteln, Spannungen abzubauen und eine positive Rolle bei der F?rderung des regionalen Friedens und der Entwicklung zu spielen, so Xi Jinping weiter.
Quelle:CRI